Der 22. Januar 2013 ist für Bollewick ein historischen Tag auf dem Weg zum BioEnergieDorf.
Endlich ist es soweit. Heute begann der Probelauf der Pumpstation des Nahwärmenetzes.
Wenn man das grüne Haus ohne Fenster, mitten in Bollewick betritt,
wird man seit heute von einer angenehme Wärme und einem leisen surren der Pumpen empfangen.
Die Heizungsmonteure schauen stolz und auch etwas erleichtert auf ihr Werk. Immer wieder musste der Termin des Probelaufes verschoben werden. Das brachte eine Menge Ärger und Diskussionen mit sich.
Vergangene Woche wurden bereits die Leitungen gespühlt, die Speicher mit enthärtetem Wasser aufgefüllt und die Regelstation in Betrieb genommen.
Das Spülen der Leitungen ist sehr wichtig, weil wärend der Verlegearbeiten trotz aller Vorsicht immer etwas Sand in die Rohre kommen kann. Die Heizungsmonteure staunten aber nicht schlecht, als plötzlich ein dunkles Knäul im Rohr sichtbar wurde. Dieses Knäul entpuppte sich als ein Tshirt der Grösse XL.Jeder fragt sich natürlich, wie konnte dieses Kleidungsstück in die Leitung kommen? Wird dieses Tshirt vielleicht sogar vermisst?
Der Eigentümer kann sich ja melden, aber dieses Shirt wird in Zukunft als Gegenstand eines kurriosen Zwischfalls in der Pumpstation hängen.
Zu Glück verlief alles ohne große Probleme, so das Familie Wichert (Eigenheimsiedlung 55 +) und Familie Wilhelm Dabelstein seit heute die Wärme aus dem Netz empfangen.
Wilhelm Dabelstein konnte heute gegen 17.30 Uhr die teuren Elektro-Öfen in seinem neuen Eigenheim abschalten. “Ich freue mich, dass alles so prima funktioniert” berichtet Wilhelm Dabelstein. “Die Fußbodenheizung ist mollig warm und ich habe endlich wieder warme Füße.”
In der Pumpstation sind die unterschiedlichsten Amaturen und Messgeräte zu sehen. Für den Laien ein “Buch mit sieben Siegel”. Aber dafür sind ja die Fachleute zuständig.
Interessant ist, das man die Ausgangs- und Rücklauftemperatur des Wasser ablesen kann. Die Ausgangstemperatur des Wassers beträgt + 80° C , die Rücklauftemperatur zur Zeit noch + 60° C, weil erst 2 Abnehmer angeschlossen sind. Später, wenn alle Abnehmer angeschlossen sind, wird die Rücklauftemperatur niedriger sein.
Genau so wichtig ist auch, das von jeder Biogas-Anlage die eingespeiste Energie – sprich Wäme – angezeigt wird.
Bis Montag,den 28. Januar wird noch der Probelauf der Anlage sein. Nach und nach werden dann alle anderen Abnehmer angeschlossen.
Am 15. Februar 2013 , wie schon berichtet, ist die feierliche Inbetriebnahme unsere Bioenergie-Wärmenetzes in Bollewick.