Was treibt Menschen aus Polen zu dieser landen Busfahrt in unser kleines mecklenburgisches Dorf?
Kommunalpolitiker, Vertreter des Tourismusverbandes und Unternehmer interessieren sich für die Themen Umwelt und Energie. Es hat sich nämlich über die Grenzen hinaus herumgesprochen, dass sich eine kleine Gemeinde in Mecklenburg, mit erneuerbarer Energie fit für die Zukunft macht.
Und das genau wollten sich diese Menschen vor Ort ansehen und mit uns diskutieren.
Die Gemeinde Choszewo , im Landkreis Wejherowo ist die einzige Gemeinde, die einen Zugang zu einem 17 km langen Küstenabschnitt an der Ostsee hat. Fast die Hälfte der Gemeindefläche ist mit Wald bewachsen, reich an Unterwuchs und Pilzen.
Mit ihren malerischen Seen, Wäldern, den landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Nähe des Meeres, ist diese Gemeinde ein idealer Erholungsort.
Aber Polen plant in der Nähe dieses Urlaubparadieses ein neues ATOMKRAFTWERK!
Protest? Widerstand?
Ja – aber die Menschen in dieser Region wollen auf bessere Alternativen setzen, die langfristige, nachhaltige, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen ermöglichen. Sie wollen keine nukleare Technologien und Atommüll als Zeitbombe unter der Erde. Sie haben sich auf den Weg begeben, um Erfahrungen über erneuerbare Energien zu sammeln.
Das Konsortium DorfKERN der Gemeinde Bollewick ist dafür ein kompetenter Ansprechpartner.
Das Konzept wurde mit Unternehmern, Banken und Wirtschaftsberater entwickelt und will anderen ländlichen Regionen die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Erfolge der Energiewende nutzbar machen.
Das Interesse ist groß und die Erfahrungen werden gerne weiter gegeben.
Eine Führung durch das Bioenergiedorf Bollewick vermittelten die ersten Eindrücke und Informationen.
Die anschließenden Vorträge und Diskussionen gaben weitere Informationen zu erneuerbaren Energien.
Dieses Treffen wurde von Konsortium DorfKERN, der Akademie für nachhaltige Entwicklung MV, dem Bundesverband Windenergie Sektion MV, dem BUND Rostock und dem LEEA Neustrelitz organisiert und gestaltet.
Zum Höhepunkt des Treffens, wurde die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem Konsortium DorfKERN und dem Tourismusverband Choszewo, zur Unterstützung einer nachhaltigen und erneuerbaren Energiewirtschaft und zur Vernetzung in europäischen Entwicklungsprojekten.
Na dann – auf eine gute Zusammenarbeit!